Kalt war’s, aber schön! Trotz des eher frischen Sommerwetters fanden am Samstag, 23. August 2025, viele Besucherinnen und Besucher den Weg zum Sommerfest unterhalb der Kärlicher Kirche. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich, der Chor Con Spirito und die Pfarrei Heilig Geist hatten eingeladen – und es wurde ein fröhlicher Nachmittag und Abend voller Musik, Begegnung und guter Laune.
Los ging es mit einem stimmungsvollen Gottesdienst. Danach hieß es Bühne frei für die Kinder der Grundschule Kärlich, die unter der Leitung von Frau Fox und Frau Schuhmacher ein buntes Programm präsentierten. Mit aktuellen Liedern und Klassikern der Neuen Deutschen Welle brachten sie viele Gäste zum Mitsingen und sorgten für strahlende Gesichter bei Eltern und Großeltern.
Die Jugendlichen der Musikscheune zeigten unter der Leitung von Edna Kindl ihre beeindruckenden Fähigkeiten im Gesang und am Piano.
Natürlich durfte auch der Chor Con Spirito nicht fehlen, der mit eindrucksvollen Liedern aus dem Oratorium Jerusalem Schalom einen besonderen Akzent setzte. Den krönenden Abschluss machte die Band Mosquitos, die in voller Besetzung für richtig gute Stimmung sorgte – ein toller Einstand auf dem Sommerfest!
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ob kühle Getränke, Wein und Bier am Getränkestand, frische Waffeln oder herzhafte Spezialitäten der Metzgerei Becker – hier war für jeden etwas dabei. Und die kleinen Gäste hatten beim Kinderschminken viel Spaß.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit viel Engagement beim Auf- und Abbau, in der Organisation und hinter den Ständen angepackt haben. Ohne sie wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen! Ein ebenso großer dank geht an alle Besucherinnen und Besucher. Schön, dass ihr da wart und mit uns den Sommer gefeiert habt!
Am 6 Juni 2025 wurde in Kärlich kräftig geschrubbt, gewischt und gestrahlt: Die Kolpingsfamilie Kärlich hat gemeinsam mit der Familie Marschall der Bergkapelle ein frisches Aussehen verpasst. Mit Hochdruckreiniger, Wischtüchern und viel Einsatzfreude ging es dem Ruß und Schmutz an den Kragen – besonders im Innenraum, wo Kerzen über die Zeit ihre Spuren hinterlassen hatten.
Auch das Dach wurde sorgfältig vom Moos befreit, die Fassade gründlich gereinigt. Nun erstrahlt die Kapelle wieder in ihrem vollen Glanz – ein echtes Schmuckstück für den Ort.
Regine Reif, die sich liebevoll um die Pflege der Kapelle kümmert, zeigte sich sichtlich dankbar für die tatkräftige Unterstützung: „Ohne so viele helfende Hände wäre das nicht möglich gewesen.“
Zum gemütlichen Abschluss gab’s eine wohlverdiente Stärkung mit kühlen Getränken, Brötchen, Fleischwurst und Käse – und viele zufriedene Gesichter. Ein gelungener Einsatz für ein Stück gelebte Dorfkultur!
Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Montagabend vor der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich. Das Salonorchester Mülheim-Kärlich hatte seine Probe kurzerhand unter freien Himmel verlegt – und verwandelte die Fläche vor der Halle in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne.
Von 19:30 bis 22:00 Uhr präsentierte das Orchester ein vielseitiges Programm mit vielen bekannten und beliebten Melodien. Klassiker der Filmmusik, schwungvolle Evergreens und charmante Tanzstücke sorgten für beste Laune und mitwippende Füße. Einige schwangen sogar das Tanzbein! Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr ganzes Können und spielten mit großer Präzision und spürbarer Spielfreude.
Das Publikum – von jung bis alt – genoss den lauen Sommerabend bei freiem Eintritt und in entspannter Atmosphäre. Der Sommer-Probeabend des Salonorchesters war ein voller Erfolg – und macht Lust auf mehr solcher musikalischen Momente in Mülheim-Kärlich.
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, war die Kärlicher Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Chor Pianoforte sein erstes Neujahrskonzert in diesem Jahr veranstaltete. Anlass war das
30-jährige Bestehen des Chors, ein Jubiläum, das sowohl Anlass zur Dankbarkeit als auch zur Feier war. Mit ihrem Motto „Steh‘ auf … und leuchte“ nahm der Chor das Publikum mit auf eine
musikalische Reise voller Hoffnung, Lebensfreude und Inspiration.
Die festliche Stimmung wurde durch die professionelle Ausleuchtung der Kirche eindrucksvoll unterstrichen, was den Rahmen für das Jubiläum perfekt machte. Die Sängerinnen und Sänger sowie die
talentierten Solistinnen Jennifer Becker, Simone Schroers, Anna Theisen und die Flötistin Lisa Weber zogen das Publikum mit ihrem künstlerischen Ausdruck und ihrer spürbaren Begeisterung in ihren
Bann. Jeder Vortrag wurde viel Applaus belohnt, und die Atmosphäre war von einer wunderbaren Mischung aus Rührung und Euphorie geprägt.
Allan Ronez las einen selbst verfassten Text mit Gedanken zur Zeit vor, der hervorragend zur Stimmung der Lieder passte. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt war, als der Chor seinem Chorleiter
Torsten Schambortski, liebevoll "Schambi" genannt, mit einem selbst umgedichteten Lied für 30 Jahre Chor Pianoforte dankte. Während der Chor sich selbst ein Geburtstagsständchen sang, füllten
Luftballons den Hintergrund und sorgten für einen festlichen Anblick.
Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Popsongs wie „Ebony and Ivory“ von Paul McCartney & Stevie Wonder, „Steh auf!“ von Marius Müller-Westernhagen und „Hück steiht
de Welt still“ von Cat Ballou sowie bewegenden geistlichen Werken wie „Durch das Dunkel hindurch“ und „Das Heiligste der Welt“. Ein besonderes Highlight war das Medley aus drei Jahrzehnten
Chorgeschichte, das Erinnerungen wachrief und den langen Weg des Chors eindrucksvoll widerspiegelte. Spätestens beim Gospel „Lord I lift you name on high“ war auch das Publikum gefordert und
klatschte kräftig mit. Bei den Zugaben erleuchtete ein Meer von Handylichtern die Kirche, was für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.
Nach dem Konzert luden die Kolpingsfamilie Kärlich und der Chor zum Verweilen bei Glühwein und Brezeln auf dem Kirchplatz ein. Trotz eisiger Temperaturen nutzten viele Besucher diese Gelegenheit,
um sich auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ein besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern. In den 30 Jahren des Bestehens kamen etwa 90.000 Euro an Spendengeldern für karitative Zwecke zusammen. Auch in diesem Jahr werden die
Spenden für wohltätige Zwecke eingesetzt: Schwester Annie in Syrien für Hilfsprojekte vor Ort, die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention sowie die Kinderklinik Kemperhof in
Koblenz werden unterstützt. Die genaue Spendensumme steht noch nicht fest.
Insgesamt waren 63 Akteure auf der Bühne. Carsten Ritter dankte im Namen des Vorstands der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich dem gesamten Chor, Chorleiter Torsten Schambortski, Christoph
Litauer für die Organisation, Claudia Schambortski und Nicole Steffgen-Mannhim für die empathische Moderation des Abends mit gefühlvollen Texten, den Solistinnen Anna Theisen, Simone Schroers und
Jennifer Becker sowie Lisa Weber an der Querflöte für das wunderschöne Konzert sowie 30 Jahre Chorgesang und unermüdlichen Einsatz.
Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann sich freuen: Das zweite Neujahrskonzert findet am kommenden Sonntag, den 19. Januar 2025, um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) erneut in der Kärlicher Kirche
statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Chor pianoforte freut sich auf zahlreiche Gäste, um gemeinsam ein weiteres unvergessliches Konzerterlebnis zu schaffen!
Bei der Spendenaktion "Heimatlieben" der Sparkasse Koblenz wurden bis Mitte Dezember 2024 155 Euro für unsere Baumpflanzaktion der ÖK-Gruppe gespendet.
Herzlichen Dank an alle Spender!