Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich lädt am Mittwoch, 11. Januar 2023 um 16 Uhr in den Pfarrsaal Kärlich zum Dia-Vortrag: Glückliches Kampanien!? ein. Wolfgang Redwanz zeigt Eindrücke einer Reise an den Golf von Neapel. Diese Region ist mit Pompeji, Sorrent, Amalfiküste und Capri ein Magnet für Besucher aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Veranstaltung im Rahmen der KEB (Katholische Erwachsenenbildung).
Die rund 60 Sängerinnen und Sänger von pianoforte unter der Leitung von Torsten Schambortski freuen sich nach intensiver Probenarbeit auf die Neujahrskonzerte am Sonntag, den 15.01.23 und Sonntag, den 22.01.23.
Beide Konzerte finden jeweils um 17.00 Uhr in der St. Mauritius Kirche in Kärlich statt. Unser diesjähriges Motto „In guten Händen“ soll gerade in der aktuell schwierigen Zeit Halt und Orientierung geben. Dazu präsentiert der Chor Lieder wie Deine Hand ist unter mir, Freiheit, Von guten Mächten, Wayfaring stranger, Here comes the sun, Count on me, Hevenu shalom alechem, From a distance, You’ve got to lay down u.v.m.
Unterstützt wird der Chor von den Solistinnen Jennifer Becker und Simone Schroers und von der Flötistin Lisa Weber.
Die organisatorische Leitung der Konzerte hat Christoph Litauer. Auch die Konzerte 2023 werden weiterhin bei freiem Eintritt zu erleben sein, aber es wird um Spenden für soziale Zwecke gebeten.
Nach den beiden Konzerten lädt die Kolpingsfamilie Kärlich im Anschluss – bei einem Glas Glühwein – zur Zeit der Begegnung und des Austauschs vor der Kirche ein.
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich besichtigt am 8. Februar 2023 um 15 Uhr das Museum. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Abfahrt mit privaten PKW ist um 14.30 Uhr ab Parkplatz an der Grundschule Kärlich. Da die Besucherzahl beschränkt ist, wird um telefonische Anmeldung gebeten bei Mechtild Baer, 3396, Klaus Redwanz, 3787, oder Henning Tapper, 49681, bis spätestens 5.2.23. Eine Veranstaltung im Rahmen der KEB (Katholische Erwachsenenbildung).
An einer Führung durch die Abtei Maria-Laach nimmt die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich am Mittwoch, 15. März 2023 um 15 Uhr, teil. Die Kosten betragen 7,50 Euro pro Person. Die Teilnehmer treffen sich um 14.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Grundschule Kärlich. Die Fahrt erfolgt mit privaten PKW. Mitfahrgelegenheit wird geboten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um telefonische Anmeldung gebeten bei Mechtild Baer, 3396, Klaus Redwanz, 3787, oder Henning Tapper, 49681, bis spätestens 11.3.2023 gebeten. Eine Veranstaltung im Rahmen der KEB (Katholische Erwachsenenbildung).
Am Sonntag, den 19. März um 18.00 Uhr lädt der Chor Pianoforte zum "Neujahrskonzert" in die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit nach Weißenthurm ein.
Begebt euch mit euren Eltern oder Großeltern auf eine spannende Reise. Auf unserem gemeinsamen Bibelweg gibt es viele Aufgaben zu erfüllen. Verschiedene Stationen laden zum knobeln, singen, nachdenken und zuhören ein. Euch ist die Bibel nicht vertraut? Kein Problem, dann lernen wir sie gemeinsam näher kennen. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag mit euch.
Um Anmeldung wird geben. Für ältere Kindergartenkinder und Grundschüler.
Start: 14.00 Uhr im Pfarrzentrum Kärlich
Ziel: 16.30 Uhr im Pfarrzentrum Kärlich
Bitte mitbringen: Stifte, Messer oder Schere, Kleiner Beutel/Tüte
Ab 14.00 Uhr bietet die Katholische Frauengemeinschaft einen gemeinsamen Gang zur Bergkapelle an. Die Kolpingsfamilie schließt sich gerne an.
Im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn: 20.00 Uhr) finden in der Pfarrkirche Wachestunden (stille Anbetung) statt. Von 23.00 bis 24.00 Uhr wird die Wachestunde von der Kolpingsfamilie Kärlich gestaltet.
Mit drei Jahren Verspätung wird nun die Erfolgskomödie. „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner wieder aufgenommen. Sie wird ab Ostern 2023 im Pfarrsaal in Kärlich aufgeführt.
Aufführungstermine
Ostersonntag, 09.04.2023
Montag, 10.04.2023
Samstag, 15.04.2023
Sonntag, 16.04.2023
Samstag, 22.04.2023
Sonntag, 23.04.2023
Samstag, 29.04.2023
Sonntag, 30.04.2023
Samstag, 06.05.2023
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie besucht am Mittwoch, 19. April 2023, die Modellbahnfreunde Maifeld in Ochtendung. Sie unterhalten drei große modulare Ausstellungsanlagen. Die Teilnehmer treffen sich um 18 Uhr auf dem Parkplatz an der Grundschule Kärlich. Die Fahrt erfolgt mit privaten PKW. Mitfahrgelegenheit wird geboten. Interessierte sind herzlich eingeladen. Auch ältere Kinder und Jugendliche können im eigenen Fahrzeug mitgebracht werden. Eine Veranstaltung im Rahmen der KEB (Katholische Erwachsenenbildung).
Woran glauben Juden? Was ist das Judentum? Koscher essen, was ist das?
Besucht mit uns eine Synagoge. Wann: 24. Mai 2023, 16.00 Uhr, wo: Schlachthofstr. 5, Koblenz
Für die Kinderführung ist eine Anmeldung erforderlich: Martina Freitag und Frank Höfer
0177/1473536 oder frank@hoefer-freitags.de
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich lädt zu einer Führung durch Gondorf am 24.5.23 um 15 Uhr ein. Gondorf hat eine reiche Geschichte, davon zeugen u.a. die Schlösser Liebieg und von der Leyen. Die Führung beginnt um 15 Uhr und kostet 5,- Euro pro Person. Die Fahrt dorthin erfolgt mit privaten PKW um 14.30 Uhr ab Parkplatz Grundschule Kärlich. Mitfahrgelegenheit wird geboten. Telefonische Anmeldung wird erbeten bei Mechtild Baer, 3396, Klaus Redwanz, 3787, oder Henning Tapper, 49681. Eine Veranstaltung im Rahmen der KEB (Katholische Erwachsenenbildung).
Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich lädt am Donnerstag, den 1. Juni 2023 um 16.00 Uhr zum Besuch in der Synagoge Koblenz ein. Diese Begegnung ist nur für Erwachsene. Eigene Anreise. Treffpunkt an der Synagoge, Schlachthofstraße 5, Koblenz. Anmeldung bitte bis zum 26. Mai an Martina Freitag, Mobil 0177 1473536 oder unter Telefon 02630 957826 oder per E-Mail. Eine Aktion im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB).
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich fährt am Mittwoch, 21.6.23, nach Waldorf und besucht dort das Grab von Ehrenpräses Lothar Brucker. Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen. Die Fahrt erfolgt mit privaten PKW um 13.30 Uhr ab dem Parkplatz der Grundschule Kärlich. Eine Mitfahrgelegenheit wird geboten. Anmeldungen werden erbeten bei Mechtild Baer, Tel. 3396, oder Klaus Redwanz, Tel. 3787 bis spätstens zum 14.06.23.