Wir treffen uns in der Fastenzeit jeden Sonntag um 18 Uhr in der Kärlicher Kirche und beten im Angesicht des Krieges in der Ukraine für den Frieden in der Welt. Mit Texten, Liedern und Gebeten bringen wir unsere Trauer und Unfassbarkeit zu den Geschehnissen zum Ausdruck.
Nach zwei Jahren Pause finden in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag wieder Wachestunden in der Kärlicher Kirche statt. Allerdings in etwas verkürzter Form.
21.00–22.00 Uhr:
Auf dem Nippes, Stationsweg, Fronertsweg, Distelberg, Auf dem Schildchen,
Im Gottschalk, Waldstraße, Carl-Heinrich-Grube, Pfaffenacker, Mülheimer Straße,
Kirch-, Schweizer- und Zuthenstraße, Im Grünen Meer, Blüten-, Kettiger, Holz-, Schützen-, Pfarrer-Porz- und Kolpingstraße
22.00–23.00 Uhr:
Heeres-, Weißenthurmer Straße, Burg-, Kloster-, Haupt-, Römer-,
Mauritius- und Franz-Josef-Pey-Straße, Rhein-, Clemens-, Kurfürsten-, Andernacher Straße, Erlenweg, Fichtenweg, Am Schlossgraben, Im Burggarten, Bergpflege
23.00–24.00 Uhr:
Kolpingjugend und Messdiener_innen
00.00–01.00 Uhr:
Gestaltete Gebetsstunde (Kolping)
Ab dem 20.5. finden wieder unsere Theater-Aufführungen statt. An 14 Terminen wird das Stück "Endlich allein" gespielt. Karten im Vorverkauf bei Toto Lotto Geyik in Mülheim-Kärlich am Rathaus oder an der Abendkasse.
Zeit des Hoffens – Chor pianoforte gestaltet Friedensgebet
Seit mehr als drei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine mit immer schrecklicheren Folgen für die Menschen.
Am Sonntag, den 03.07.2022 um 18.00 Uhr finden die Friedensgebete der Kolpingsfamilie Kärlich eine Fortsetzung.
Bereits unmittelbar nach dem Beginn des Kriegs haben wir an den Sonntagen in der Fastenzeit Friedensgebete für die Menschen in der Ukraine angeboten und konnten mit ihrer Hilfe bereits 1000 € an die betroffenen Menschen spenden.
Dieses Mal freuen wir uns auf die musikalische Gestaltung des Friedensgebets durch unseren Chor pianoforte. In der St. Mauritius Kirche in Kärlich werden unter dem Motto „Zeit des Hoffens“ neben der Musik auch wieder Texte, Gedanken und Gebete zu hören sein, die ein sichtbares Zeichen für Frieden, Solidarität und Hoffnung setzen möchten.
Im Anschluss an das Friedensgebet laden wir auf dem Vorplatz der Kirche zur Zeit der Begegnung ein.
Die Seniorengruppe lädt zur Weinprobe ein: Die Fahrt dorthin erfolgt mit einem Bus. Die Abfahrt wird um 14.30 Uhr sein. Die Kosten für Bus und Weinprobe betragen 25,- Euro pro Person. Das Geld wird auf der Fahrt kassiert. Die Haltetellen werden noch mitgeteilt. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Mechtild Baer, 3396, oder Klaus Redwanz, 3787 bis 30.6.22.
Die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Kärlich besucht am 16.08.22 den Neuwieder Zoo. Abgefahren wird um 15 Uhr vom Parkplatz an der Grundschule Kärlich mit privaten PKW. Mitfahrgelegenheit wird geboten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 14,– Euro, für Kinder von 3–15 Jahren 8,– Euro. Bitte anmelden bei Mechtild Baer, Telefon 3396, oder Klaus Redwanz, Telefon 3787, bis spätestens 12.08.22.
Im September werden wir die Firma Tomra im Gewerbegebiet besichtigen. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Der norwegische Recycler baut in Mülheim-Kärlich aus. Sortierstandorte gibt es weltweit.